Coaching

Eignungsdiagnostik – muss ich mich jetzt „ausziehen“?

Insbesondere zum Beginn der Berufswahl/Studienwahl steht beim Schulabgang die Frage nach dem weiteren, richtigen (passenden) Berufsweg.

Gelnhausen und Online
60 Min. / 90 Min.
85 Euro / 120 Euro
Dort wo die Gaben sind, liegen auch die Aufgaben im Leben. Finde sie heraus und mache etwas draus!

Mit „Plan“ zur richtigen Berufsentscheidung

Insbesondere zum Beginn der Berufswahl steht beim Schulabgang die Frage nach dem weiteren Berufsweg. War die Schulzeit geprägt von vorgegebenen Inhalten und festgelegten Lehrplänen, sehen sich die Schüler zum Ende der Schullaufbahn vor einer Fülle von Berufs- oder Studienmöglichkeiten. Noch bevor die Suche nach konkreten Ausbildungsstellen oder Studienplätzen losgeht, müssen wichtige Fragen geklärt werden. Als Eignungsdiagnostik werden Testverfahren bezeichnet, die anhand psychologischer Fragestellungen wichtige Erkenntnisse liefern. Diese können die Basis zu einer guten Entscheidungsfindung sein.

Wichtige Fragen am Beginn der Berufswahl / Studienwahl

  • Was genau möchte ich beruflich machen?
  • Wo liegen meine Stärken bzw. was kann ich eher nicht so gut?
  • Wie gehe ich das Thema „Berufswahl / Studienwahl“ konkret an?

Eignungsdiagnostik zur Sichtbarmachung eigener Stärken

Hier arbeite ich mit psychologischen Testverfahren, um über ein genaues Profiling die Stärken, Interessen, Neigungen, Fähigkeiten oder bereits vorhandene Fertigkeiten sichtbar zu machen. Anhand dieser Ergebnisse leiten wir konkrete Handlungsschritte für die weitere Vorgehensweise im Berufswahlprozess ab. Ziel ist es, einen konkreten Handlungsplan erarbeiten zu können. Über die Recherche von Ausbildungsmöglichkeiten bzw. Studienmöglichkeiten, die Bewertung dieser Ergebnisse und die anschließende Umsetzung und Entscheidung, wollen wir Schritt-für-Schritt im Berufswahlprozess vorgehen. Die vorgeschaltete Eignungsdiagnostik hilft, anhand eines persönlichen Stärkenprofils sich selbst gut einschätzen zu können.

Was kann ich für Sie tun?

  • Aufstellung und Begleitung eines beruflichen Handlungsplanes bis zur Umsetzung der beruflichen Entscheidung (Ausbildungsvertrag/Studienplatz)
  • Erstellung eines beruflichen „Typenprofils“ mit Hilfe eignungsdiagnostischer, psychologischer Testverfahren
  • Ermittlung wichtiger, die Berufswahl beeinflussende Handlungsfelder

Buchen Sie jetzt Ihr individuelles Coaching