• Start!
  • Coaching
  • Training und Seminare
  • AKADEMIE
  • So arbeite ich
    • Engagement
  • Referenzen
  • Netzwerk
  • Kontakt

Konflikte für Führungskräfte verstehen und steuern

Konflikt Coaching in Gelnhausen - Konflikte verstehen und Steuern

Konflikte im Team: Schwelbrand oder bereits „Buschfeuer?

Nicht weitergegebene Informationen, eine „unbestimmte“ Unruhe im Team, nachlassende Arbeitsleistung: Konflikte im Team können sich auf ganz verschiedene Art und Weise zeigen. Beunruhigend können sie für die Führungskraft werden, wenn kein geeignetes Instrument zur Konfliktdiagnose zur Verfügung steht. Mehr noch: sind die Ursachen für Konflikte erst einmal identifiziert, was können mögliche Interventionen sein?

Konflikte als Herausforderung und Lernort, auch für Führungskräfte

Wenn der Konflikt sprechen könnte, was würde er sagen (wollen)? Häufig sind unterschiedliche Ansichten und Meinungen die Ursache von Konflikten. Aufgabe der Führungskraft ist es, diese wahrzunehmen, gegebenenfalls auszusprechen und das Bedürfnis dahinter zu erkennen. Wer Menschen führen will, der muss sie mitnehmen. Der autoritäre Führungsstil ist „out“. Mitarbeiter legen heutzutage mehr denn je Wert auf gute Führungsqualitäten und kommunikative Kompetenz ihrer Chefs. Hier findet sich auch die Metapher von „Folgen und Führen“ wieder. Wann muss bzw. kann ich meinen Mitarbeitern folgen, wann muss ich in die Führung gehen?

Viele Führungskräfte haben Angst vor Konflikten

Was sind Ihre eigene Erfahrungen im Umgang mit Konflikten? Wo wurden diese gelernt? Wo sind möglicherweise eigene, innere Konflikte? Welche eigenen Themen sind vielleicht unbewusst und werden im Umgang mit anderen immer wieder „reinszeniert“? Diese und viele weitere Fragen können der Einstieg in ein Konfliktcoaching sein. Steigerung der eigenen Konfliktkompetenz bedeutet zuerst, den eigenen Anteil am Konflikt zu erkennen und auch den Mut, dort hinzuschauen. Und genau über diesen Anteil, auch die Möglichkeit der Steuerung von Konfliktdynamiken zu ermöglichen.

Wie soll ich als Führungskraft mit Konflikten umgehen?

Ein persönliches Frühwarnsystem sensibilisiert bereits im Vorfeld aufkeimende Ungereimtheiten und Krisen. Die Unterscheidung von „kalten und heißen Konflikten“ hilft Ihnen, die richtigen Interventionen einzuleiten. Nicht zuletzt ist es auch die eigene Sichtweise, die im Umgang mit Konflikten für Führungskräfte eine Rolle spielt. Ist es eine Bedrohung oder gar Bewährungsprobe für mich? Stilisiere ich vielleicht sogar einen Machtkampf daraus? Oder kann ich es als Quelle für Wachstum und Reifung für mich und mein Team begreifen das uns hilft, unsere gemeinsame Arbeit noch besser zu Tun?

Was ich für sie tun kann:

  • Grundkonflikte in der eigenen Biografie erkennen und auflösen
  • Vermittlung von Handwerkszeug zur Früherkennung / Diagnoseinstrumente
  • Systemischer Blick auf Konfliktressourcen
  • Sicherer Umgang und Verhalten in Konflikten
  • Steigerung der Reflexionsfähigkeit / mentales „mindset“
  • Persönliche und fachliche Begleitung in Konfliktsituationen
  • Unterstützung durch Krisenintervention
Kostenfreies Vorgespräch mit Peter Reitz in Gelnhausen

Das könnte Sie auch interessieren:

>> Was sage ich im Vorstellungsgespräch?

>> Welche Referenzen hat change active?

>> Wie kann eine berufliche Neuorientierung gelingen?

Seminartermine

Die nächsten Seminartermine, Workshops und Vorträge für 2022

Fragen wie ein Coach!


Veranstaltungart: Workshop
Beginn: 21.03.2023

Heilpraktiker*in (Psychotherapie)


Veranstaltungart: Ausbildung
Beginn: 11.03.2023

Praxiskurs – Psychologische Beratung und Psychotherapie


Veranstaltungart: Weiterbildung
Beginn: 27.04.2023

Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Therapeut*innen


Veranstaltungart: Workshop
Beginn: 11.02.2023

AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

  • Facebook
  • Twitter

www.change-active.de · Copyright © 2023 · change-active | Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU)
webdesign by sdwebdesign

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}