• Start!
  • Coaching
  • Training und Seminare
  • AKADEMIE
  • So arbeite ich
    • Engagement
  • Referenzen
  • Netzwerk
  • Kontakt

Krisenintervention

Krisenintervention - Gelnhausen

Handlungsfähig bleiben, in schwierigen Situationen

Das Leben ist voller Umbruchs- und Veränderungssituationen. Dies betrifft ausnahmslos alle Menschen. Schon aus einer natürlichen Entwicklung heraus begegnen uns dadurch immer wieder neue Herausforderungen. Zum Beispiel der Übergang von Schule ins Berufsleben oder der Auszug von zu Hause. Wir sprechen hier auch von Entwicklungsübergängen. Diese sind normal und wichtig für Wachstum und Reifung. Lebensübergänge begegnen uns aber auch durch „Fremdeinwirkung“, z.B. bei der Geburt eines Kindes oder dem Tod der eigenen Eltern. Diese Ereignisse können wir zwar verstandesmäßig begreifen und uns vorstellen, gefühlsmäßig real werden sie aber erst, wenn wir in der Situation drinstecken und diese Ereignisse ihre emotionale Dynamik entfalten. Weiterhin kann es zu krisenhaftem Erleben kommen durch den Verlust des Arbeitsplatzes, Trennung, durch eigene Erkrankung oder Krankheit eines geliebten Menschen. Aber auch die Ablehnung durch andere Menschen oder das Durchfallen bei einer wichtigen Prüfung kann Menschen in eine Krise stürzen.

Wie kommt es zu einer Krise?

Wir Menschen haben einen Erfahrungshorizont von bisher Erlebtem und Gelerntem. Dieser Umstand hilft uns, das Leben zu bewältigen und im günstigen Fall positiv zu gestalten. Treten neue Ereignisse in unser Leben, z.B. durch persönliche oder berufliche Neuorientierung, greifen wir auf bisher erfolgreiche Bewältigungsstrategien zurück. Manchmal kann es aber so sein, dass diese nicht ausreichen. Vergeblich versuchen wir, das Erlebte einzuordnen, zu verarbeiten, zu bewältigen. Gelingt uns dies auf Dauer nicht, erleben wir unser Leben als unstet und reagieren mit psychischen und körperlichen Symptomen.

Wie fühlt sich eine „Krise“ an?

Kennzeichnend für krisenhaftes Erleben sind ungute Gefühle. Ohnmacht und das Gefühl, „wie gelähmt“ zu sein, können vorherrschen. Aber auch körperliche Anzeichen wie schneller Puls, Unruhe oder das Gefühl „unter Strom“ zu stehen kommen vor. Manchmal ist der Schlaf schlecht und es macht Nichts mehr Freude. Vereinzelt können Gedanken vorkommen, es nicht mehr auszuhalten, dass es nie mehr besser werden wird und man für Andere eine Belastung darstellt. Unter Umständen können Menschen in solch einer Situation den Wunsch haben nach Ruhe, nach Pause oder gar die „Sehnsucht“ spüren, zu sterben. Die quälenden Gedanken können nicht mehr ertragen werden und das Gefühl von „Schuld und Schwere“ erscheint unlösbar und erdrückend.

Wie komme ich aus einer Krise heraus?

Ein erster Schritt ist das Annehmen der Situation. Egal, wie sie ist oder wie es dazugekommen ist. Im Gespräch in meiner Praxis können Sie es so sagen, wie es für Sie ist. So können in einem wertfreien Raum wichtige Gefühle angesprochen und auch ausgehalten werden. Das Erlebte wird für Sie dadurch leichter. Im zweiten Schritt können unmittelbar wichtige Hilfen aktiviert werden. Möglicherweise gab es schon einmal ähnliche Situationen in Ihrem Leben, was genau war da hilfreich und nützlich? Auch die Unterstützung durch Familienmitglieder, Freunde und Verwandte kann sinnvoll sein. Ein Ziel könnte sein, dass Sie wieder in ihr emotionales Gleichgewicht kommen und Sie die für Sie neue Situation durch neue Strategien selbst bewältigen können. Durch ein Coaching bei Entscheidungen wirken Sie präventiv und proaktiv neuen Krisensituationen entgegen.

Was ich für Sie während einer Krise tun kann?

  • Hilfe und Unterstützung in Umbruchsituationen, Coaching bei Entscheidungen
  • Aktivieren von wichtigen Hilfen und Ressourcen
  • Vermittlung von Wissen in krisenhaft erlebten Situationen und der konstruktive Umgang mit schwierigen Lebensphasen
  • Krisenprophylaxe: Wie kam es zur Krise und wie kann ich gestärkt aus dieser Phase hervorgehen?
  • Für Unternehmen: Einsatz als „Krisenhelfer“ bei Umbruchsituationen von Mitarbeitern
  • Kurzfristige Verfügbarkeit und Termine
  • Kollegiales Netzwerk, um hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten
Kostenfreies Vorgespräch mit Peter Reitz in Gelnhausen

Vielleicht auch für Sie interessant:

>> Wie kann ich Konflikte verstehen und steuern?

>> Was ist wichtig bei der Berufswahlplanung?

>> Training und Seminare bei change active

Seminartermine

Die nächsten Seminartermine, Workshops und Vorträge für 2022

Fragen wie ein Coach!


Veranstaltungart: Workshop
Beginn: 21.03.2023

Heilpraktiker*in (Psychotherapie)


Veranstaltungart: Ausbildung
Beginn: 11.03.2023

Praxiskurs – Psychologische Beratung und Psychotherapie


Veranstaltungart: Weiterbildung
Beginn: 27.04.2023

Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Therapeut*innen


Veranstaltungart: Workshop
Beginn: 11.02.2023

AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

  • Facebook
  • Twitter

www.change-active.de · Copyright © 2023 · change-active | Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU)
webdesign by sdwebdesign

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}